Suchergebnisse für "grege"
Grége
Seidenfaden, wie er von den kokons abgehaspelt wird, d.h. 3 bis 8 parallele vom Seidenleim zusammengehaltene Doppelfäden; Gundbestandteil aller Haspelseidengarne.
Grégedoupiongarn
unregelmäßiges starkes Seidengarn das aus Doppelkokons gewonnen wurde.
Grégewollgarn
Mischgarn aus
Wolle und
Seide im Mischverhältnis 60/40.
Batavia
Bezeichnung für ein
Seidengewebe in gleichseitiger Köperbindung, bei dem in der kette
Grége und im Schuss
Schappe eingesetzt wurde.
Bengaline
dichtes stark quergeripptes Gewebe, ursprünglich von reiner
Seide aus Bengalen.
Jetzt wird
Grége oder Viskosefilament in der Kette und Wollkammgarn im Schuss verarbeitet, bei gringeren Qualitäten Baumwollgarn.
Halbseidenbengaline ist ein ripsgewebe aus
Seidenkette und Kammgarnschuss mit hoher Kett- und geringer Schussdichte.
Chiffon
feinfädige, zarte, transparente, weiche Gewebe in Taftbindung aus
Grége oder Viskosefilament.
Crépe de Chine
leicht eingestelltes, taftbindiges Gewebe mit feiner Körnung aus Grégekette und Seidenkrepp- oder Viskosefilamentschuss, auch aus
PES Filamentgarn.
Crépe-faille
Oberbekleidungsgewebe aus Grégekette und groben Seidenondé im Schuss ==> rippiges Gewebe mit kreppartigem Aussehen.Dupion
Von fehlerhaften Kokons abgehaspeltes, daher ungleichmäßiges Seidengarn (--->Poil, Grége).
Aus Dupion hergestellte Gewebe heißen ebenfalls Dupion.
Dschoshinseidengarn
japanische Grégeseide.
Duchesse
[franz. ==> Herzogin]
acht- oder zwölfbindiger
Kettatlas, früher aus Grégekette und Trameschuss, jetzt aus
Acetat- oder Viskosefilamenten, auch mit feinem Baumwollschuss für kleider und Blusen.
Etschingoseidengarn
beste japanische Grégeseide.
Foulard
feinfädiges
Seidengewebe aus Grégekette und
Trame- oder Schappeschuss in
Atlas-,
Köper- und (geringerer Foulard) Taftbindung, für Krawatten, Kleider und Schals.
Gros d' Ispahan
warenkundliche Bezeichnung für ein feingeripptes Halbseidengewebe: Kette ==>
Grége / Schuss ==>
Kammgarn.
Gros d' Ispahan
warenkundliche Bezeichnung für ein feingeripptes Halbseidengewebe: Kette ==>
Grége / Schuss ==>
Kammgarn.
Haspelseide
---> siehe
Grége.
Helvetia Seide
unifarbiges oder bedrucktes, weiches, fülliges
Seidengewebe.
Kettgarn aus
Grége, Organsin oder
Schappe, Schussgarn aus
Schappe.
Irish Popeline
warenkundliche Bezeichnung für ein Halbseidengewebe, bei dem --->
Grége oder ---> Organsin in der Kette verarbeitet wird, Dem Eoliennegewebe ähnlich.
Marabu
Bezeichnung für einen hartgedrehten Zwirn aus Grégeseide.
Moscovite
warenkundliche Bezeichnung für einen halbseidenen
Querrips mit unterschiedlich starken rippen.
Kette
Grége, Schuss
Kammgarn.
Nähseide
dreifacher Zwirn aus
Grége oder Schappeseide in 100 bis 165 dtex und Längen von 50, 100, 200 und 400m.
Organzin
(Organsin),
aus zwei oder drei gedrhten, miteinander verzwirnten Grégen hergestelltes Garn.
Es wird mit mittlerer Drehung (mittelzwirn), mit gewöhnlicher Drehung (Strafilato) oder mit verstärkter Drehung (Stratorto) hergestellt. ( DIN 60 500)Onduleuse
warenkundliche Bezeichnung für ein atlasbindiges, leichtes
Seidengewebe aus Grégekette und Trameschuss.
Rohseide
1. abgehaspelte, unentbastete
Seide (
Grége)
2. taftbindiges Gewebe aus
Grége oder
Tussahseide.
Trame
aus zwei oder mehr ungedrehten, miteinander verzwirnten (nachgedrehten, moulinierten) ---> Grégen hergestelltes Seidengarn.
Waschseide
Waschbarer Kleiderstoff aus Grégekette und
Schappeschuss oder ganz aus
Schappe oder aus Baumwollkette und Seidenschuss.
Nachahmungen aus Viskosefilament (--->
Crépe Lavable,
Toile Lavable).
Veloutine
Kleiderstoff, dessen Kette aus
Grége oder Viskosefilament besteht.
Der Kammgarnschuss mit Kreppdrehung wird in je 2 Schuss S-Drehung und Z-Drehung eingetragen.
Veloutine ähnelt der
Eolinne, bei der der Schuss nur eine Drehungsrichtung aufweist.
Die taftbindige Ware hat Ripscharakter.
Unzensatin
warenkundliche Bezeichnung für ein japanisches, 4-bindiges, kettkreuzköpergewebe aus Grégeseide.
Ondé
(franz. => gewellt), mehrfach gedrehter und mit einem einfachen Faden verzwirnter Gregefaden.
---> Soie-Ondé-(Zwirn)Garn.Perlseide
-gesch. Bezeichnung für speziell ausgerüstete Krawattenstoffe aus unbeschwerter
Naturseide,
-minderer Grégezwirn meist als Seelenfaden eingesetzt.
© 2003-2019